Der Alptraum eines jeden Website-Betreibers – du rufst deine Website auf und sie funktioniert überhaupt nicht. Was jetzt? Wie kannst du das Problem lösen?
Es gibt verschiedene Gründe, weshalb du nicht auf deine Website zugreifen kannst: sie wurde gehackt, ein Theme oder Plugin ist nicht kompatibel oder du hast versehentlich etwas gelöscht. Aber egal woran es liegt, der Schreck sitzt erst einmal tief. Selbst wenn deine Website nur vorübergehend nicht erreichbar ist, könntest du Kunden oder Follower verlieren. Fällt sie sogar länger aus (vor allem, wenn sie gehackt wurde), könntest du deine Einnahmen oder dein Suchmaschinen-Ranking verlieren oder sogar eine dauerhafte Rufschädigung erleiden. Wenn du sie nicht wiederherstellen kannst, verlierst du möglicherweise sogar die letzten Aufträge oder Inhalte. In diesem Fall wirst du Hilfe benötigen, um die Website wiederherzustellen.
Hier kommen Backups ins Spiel, die dir den Tag retten! Bei einem guten Backup-Plugin musst du nur wenig einrichten. Es speichert deine Website automatisch, damit du sie im Notfall möglichst schnell wieder zum Laufen bringst. Ein Backup ist nicht nur praktisch, es spart dir auch viel Kopfzerbrechen.
Es gibt viele gute Optionen auf dem Markt. Doch woran erkennst du den richtigen Anbieter?
Wir haben uns die besten WordPress-Backup-Plugins angesehen und ihre Funktionen, Vor- und Nachteile, Benutzerfreundlichkeit und Preise miteinander verglichen.
Weiterlesen → Die besten WordPress-Backup-Plugins im Vergleich (Bewertung aus dem Jahr 2022)