Bei der heutigen Vielzahl an verschiedenen Social Media-Plattformen und anderen neuen Methoden, sich Gehör zu verschaffen, erscheint ein Blog geradezu altmodisch. Aber laut HubSpot haben Websites von Unternehmen, die einen Blog betreiben, im Durchschnitt 55 % mehr Besucher als Websites ohne Blog! Blogs sind also eines der nützlichsten Tools, um deine Marke einem breiteren Publikum bekannt zu machen.
Außerdem kann ein hochwertiger Blog zu einer besseren Suchmaschinenoptimierung (SEO) führen, wodurch wiederum mehr Besucher auf deine Website geleitet werden und deine Marke professionell und verlässlich wirkt.
Wenn dich dies immer noch nicht überzeugt, dann vielleicht folgendes Argument: Zu den Vorteilen eines eigenen Unternehmens gehört, dass du die Kontrolle in deinen Händen hältst. Ein Blog ist Teil deines Ökosystems und bietet eine zusätzliche Schutzschicht, wenn ein Suchmaschinenalgorithmus deine Website benachteiligt.
Bist du also bereit? Gehen wir einmal durch, wie überzeugende, lehrreiche Blog-Inhalte Besucher auf deine Website locken und Markentreue schaffen.
Bloggen für bessere SEO
Ein hochwertiger Blog bietet Google (und anderen Suchmaschinen) Material zum Analysieren und steigert die Wahrscheinlichkeit, dass deine Website bei relevanten Stichworten einen höheren Rang einnimmt. Im Abschnitt „Inhalte optimieren“ des Startleitfadens zur Suchmaschinenoptimierung von Google findest du hierzu ausführlichere Informationen.
Einen Blogbeitrag, der sowohl deinem Zielpublikum als auch deinen Marketing-Aktivitäten zugute kommt, gestaltet sich zum Beispiel folgendermaßen:
Da viele Benutzer oft nach Informationen suchen (z. B. wie eine bestimmte Aufgabe durchgeführt wird), kannst du mit deinem Blog Wissenslücken füllen, wie bestimmte Aufgaben oder Dienste in deinem Betätigungsfeld durchgeführt werden, sei es das Wechseln eines Fahrradreifens oder das Leisten von Erster Hilfe.
Indem du Lesern informative Inhalte bereitstellst, erhalten Suchmaschinen Material zur Kategorisierung deiner Website und gleichzeitig bietest du deinen Fans und Kunden hilfreiches Wissen. Doch deine Bemühungen müssen nicht mit dem Verfassen eines Blogbeitrags enden. Noch vorteilhafter ist es, wenn du dessen Präsentation für deine Besucher (und für die Suchmaschinen) optimierst. Hierfür gibt es die SEO-Tools von Jetpack. Sie generieren XML-Sitemaps, verbessern Meta-Beschreibungen und verkürzen Ladezeiten.
Blogs bauen Vertrauen auf
Wenn Leute auf deine Website stoßen, helfen ein paar hochwertige Blogbeiträge dabei, Glaubwürdigkeit zu vermitteln. Wenn du kompetent über ein bestimmtes Thema schreibst, werden die Leser dich als vertrauenswürdige Wissensquelle anerkennen.
Umso wahrscheinlicher werden sie dich über Kontaktformulare oder E-Mails kontaktieren und deine Produkte oder Dienste in Anspruch nehmen (da du schließlich bewiesen hast, dass du auf deinem Gebiet Experte bist).
Selbst wenn du über eng verwandte oder Nischenthemen bloggst, erarbeitest du dir trotzdem Glaubwürdigkeit bei deinen Fans und bei Suchmaschinen. Schreibe also kontinuierlich über Aspekte deines Geschäftsfelds oder deiner Leidenschaft, mit denen du dich auskennst. Wenn dich jemand nach der Lektüre eines deiner Blogbeiträge kontaktiert, ist bereits ein wichtiger Teil des „Verkaufsprozesses“ absolviert.
Blogs generieren Inhalte zum Teilen
Über Social Media geteilte Inhalte können deine Blog-Aktivitäten noch effektiver machen. Wenn du Beiträge auf Social Media-Seiten teilst, wird sichergestellt, dass Personen, die möglicherweise an deinem Unternehmen bzw. deiner Marke interessiert sind, erfahren, dass du regelmäßig neue Inhalte veröffentlichst. Du kannst auch automatische Werbeaktionen für deine Inhalte einrichten, um diesen Prozess zu erleichtern.
Blogs helfen beim Aufbau einer Anhängerschaft
Mit ansprechenden Blogbeiträgen gewinnst du treue Leser, die deine Inhalte direkt nach der Veröffentlichung ansehen und teilen möchten. Selbst wenn deine Leser derzeit keine Kunden sind, ist dein Name in ihren Köpfen präsent, sobald sie Bedarf für dein Produkt bzw. deinen Dienst haben. Denn sie haben sich deine Inhalte höchstwahrscheinlich nicht grundlos angesehen.
Darüber hinaus können Personen, denen deine Inhalte gefallen, zu Botschaftern werden und ihre Follower auf deine Seite verweisen, sodass deine Reichweite sich weiter vergrößert. Dies kannst du erleichtern, indem du deinen Beiträgen Teilen-Buttons hinzufügst. Behalte im Hinterkopf, dass auch nur ein geteilter Beitrag auf dem Social Media-Konto eines Lesers deine Glaubwürdigkeit steigert und bei Personen, die mit deiner Marke noch nicht vertraut sind, mehr Gewicht bekommt.
Blogs helfen beim Aufbau einer Community
Mit deinem Blog als Grundlage können deine Follower zu einer Community erweitert werden. Deine Follower werden nicht nur deine Inhalte teilen, sondern auch darüber diskutieren – mit dir und untereinander.
Die Aktivierung der Kommentarfunktion auf deiner Website ist ein hervorragender Anfang hierfür. Auf diese Weise können Leser Kommentare über ihre vorhandenen Social Media-Konten veröffentlichen. Sie können auch an Diskussionen teilnehmen, ohne über ein WordPress-Konto zu verfügen oder auf deiner Website ein Konto zu erstellen.
Wenn dir der Kommentarbereich nicht mehr genügt und du bereit für den nächsten Schritt bist, kannst du ein Forum erstellen, in dem deine Leserschaft sich unterhalten, Wissen austauschen und Ressourcen für andere zusammenstellen kann.
Ein Blog ist ein machtvolles Tool, das du auch entsprechend nutzen solltest!
Ein hochwertiger Blog kann den Einfluss deiner Website und die Kundenbindung extrem effektiv verbessern. Wenn du die obigen Tipps befolgst, hast du ein weiteres Marketingtool an der Hand, mit dem du mehr Kunden erreichst und das dein Unternehmen wachsen lässt.
Wie nutzt du deinen Blog, um mit den Lesern und Kunden deiner Website zu interagieren? Teile uns deine Einsichten im Kommentarbereich mit.