Support Home > Entwickler > Offline-Modus

Offline-Modus

Im Offline-Modus können Funktionen, die keine Verbindung mit WordPress.com Servern benötigen, zum Testen auf einer localhost WordPress-Installation aktiviert werden.

Hinweis: Dies gilt speziell für lokale Offline-Entwicklungs-Websites. Handelt es sich um eine Online-Staging-Website, solltest du stattdessen den Leitfaden für Staging-Websites befolgen.

Du kannst den Offline-Modus aktivieren, indem du define( 'JETPACK_DEV_DEBUG', true ); zu deiner wp-config.php-Datei hinzufügst. Stelle sicher, dass du es vor der Zeile „/* That's all, stop editing! Happy blogging. */“ hinzufügst.

Der Offline-Modus wird automatisch aktiviert, wenn kein Punkt im Hostnamen deiner Website vorhanden ist, wie etwa localhost. Wenn du eine andere URL verwendest, wie etwa mycooltestsite.local, musst du die Konstante JETPACK_DEV_DEBUG festlegen.

Du kannst den Offline-Modus von Jetpack auch mithilfe eines Plugins aktivieren. Dies ist dank des Filters jetpack_development_mode kein Problem:

add_filter( 'jetpack_offline_mode', '__return_true' );

Im Offline-Modus sind einige Funktionen nicht verfügbar, da sie WordPress.com benötigen. Das ist beispielsweise der Fall bei ähnlichen Beiträgen und bei Publicize. Andere Funktionen sind nur eingeschränkt nutzbar, um Entwicklern einen Einblick in die Funktion zu ermöglichen. Gekachelte Galerien benötigen beispielsweise die WordPress.com Bild-CDN. Im Offline-Modus bietet Jetpack jedoch ein Fallback, damit Entwickler beim Entwickeln und Testen ein ähnliches Erlebnis haben.

  • Kategorien