Mit Markdown kannst du Links, Listen und andere Stile mithilfe von regulären Buchstaben und Zeichen in deine Beiträge und Kommentare einfügen. Markdown wird von Autoren und Bloggern verwendet, die auf schnelle und einfache Weise Texte im Rich-Text-Format schreiben möchten, ohne den Schreibfluss unterbrechen oder Unmengen an komplizierten Codes und Kürzeln lernen zu müssen.
Markdown kann auf deiner Jetpack-betriebenen Seite für Beiträge, Seiten und Kommentare verwendet werden. Auf dieser Seite erfährst du im Detail, wie du Markdown auf deinem Blog aktivierst und wie du damit schreibst.
Wenn du mit Markdown bereits vertraut bist, dann musst du es lediglich auf deinem Blog aktivieren und schon kannst du drauflos schreiben. Beziehe dich auf die WordPress.com Markdown Kurzanleitung, wenn du Hilfe benötigst. Jetpack verwendet Markdown Extra, wodurch einige zusätzliche, im ursprünglichen Markdown nicht vorhandene, Funktionen bereitgestellt werden. Verwende bitte die Text-Registerkarte im Editor für das beste Resultat, da der visuelle Editor zu unerwarteten Ergebnissen führen kann. Siehe unten für weitere Details.
Aktivierung von Markdown
Aktiviere das Markdown-Modul auf der Jetpack-Seite deines Dashboards. Einmal aktiviert, funktioniert Markdown für alle Beiträge und Seiten und kann von allen Nutzern deines Blogs verwendet werden.
Um Markdown für Kommentare zu aktivieren, navigiere auf deinem Dashboard zu Einstellungen → Diskussion und markiere das Kontrollkästchen neben Verwende Markdown für Kommentare. Klicke am Ende der Seite auf Änderungen speichern um die Änderungen zu übernehmen. Besucher deines Blogs können nun Kommentare mit Markdown erstellen.
Verwende den Text-Editor anstatt des visuellen Editors, wenn du mit Markdown schreibst. Der visuelle Editor könnte in Verbindung mit Markdown zu unerwarteten Ergebnissen führen.
Mit Markdown schreiben
Markdown verwendet bestimmte Buchstaben und Zeichen, um Stile und Links zu erzielen. Die Verwendung und Platzierung der jeweiligen Zeichen sind grundlegend für die letztendliche Formatierung deines Dokuments. Bei der Veröffentlichung des Dokuments konvertiert Markdown diese Sonderzeichen in das entsprechende Format. Verwende die Text-Registerkarte im Editor, um das beste Resultat zu erzielen. Der visuelle Editor kann zu unerwarteten Ergebnissen führen.
Um beispielsweise ein Wort mithilfe von Markdown hervorzuheben, wird dieses wie folgt mit Sternchen umschlossen: *hervorheben*. Nach Veröffentlichung des Textes, wird dieser folgendermaßen dargestellt: hervorgehoben. Auf ähnliche Weise wird fett darzustellender Text mit zwei Sternchen markiert: **fett** wird veröffentlicht als fett.
Verwende reguläre und eckige Klammern, um Links zu erzeugen. Umschließe den Text, den du verlinken möchtest mit eckigen Klammern und füge unmittelbar danach den Zielort des Links in regulären Klammern ein. Das tatsächliche Markdown könnte wie folgt aussehen: [Jetpack.com](http://jetpack.com/). Nach Veröffentlichung wird der Link standardmäßig dargestellt: Jetpack.com.
Links: Verwendung von Markdown zur Erstellung eines Beitrags im Vollbild-Editor. Rechts: Der veröffentlichte Beitrag.
Der Original-Markdown-Text bleibt in seinem Format bestehen, so dass er sich erneut mit Markdown bearbeiten lässt. Nur das veröffentlichte Dokument – der Beitrag oder die Seite – wird konvertiert. Wenn du einen Beitrag in Markdown erstellst, wird dieser auf deinem Blog als vollständig formatierter Beitrag veröffentlicht, bearbeiten lässt er sich jedoch weiterhin im Markdown-Format.
Am besten beginnst du mit Markdown, indem du experimentierst. Öffne die Kurzanleitung für Markdown, erstelle einen Entwurf auf deinem Blog und probiere die verschiedenen Funktionen aus.
Markdown Extra und Markdown in Jetpack
Jetpack verwendet Markdown Extra von Michel Fortin. Einige der enthaltenen Funktionen waren in Markdown ursprünglich nicht integriert, darunter die verbesserte Unterstützung für Inline-HTML, Code-Blocks, Tabellen und mehr. Code-Blocks können drei oder mehr Backticks (```) und Tilden (~~~) enthalten.
Markdown wurde von John Gruber und Aaron Swartz in 2004 entwickelt, um das einfache Erstellen aufwendig formatierter Texte im Web zu ermöglichen. Markdown verwendet ausschließlich Klartext und basiert auf in der Computer- und Technologieindustrie entwickelten Konventionen für das Schreiben von E-Mails und anderen Dokumenten mit begrenzten Hilfsmitteln.
In Klartext-Dokumenten enthält der sichtbare Text alle Informationen der Datei, wodurch grundsätzlich weder Formatierungen noch andere Daten versteckt sind. Dokumente im Klartext-Format werden seit Jahrzehnten wegen ihre Einfachheit, Übertragbarkeit und Verlässlichkeit genutzt. Es lassen sich wahrscheinlich auch heute noch Klartext-Dokumente der letzten 40 Jahre auf jedem heute verfügbaren Computer öffnen und bearbeiten.
Seit seiner anfänglichen Einführung hat Markdown sich im Web weit verbreitet und ist heute Bestandteil vieler Seiten und Softwareprogramme.
MarkPad ist ein quelloffener Markdown-Editor für Windows.
Texts ist ein Markdown-Editor für Mac und Windows, mit dem Markdown in viele Formate konvertiert werden kann, einschließlich in PDF- und Word-Dokumente.
Byword ist ein Markdown-Editor für Mac, iPhone und iPad.
Markdown
Mit Markdown kannst du Links, Listen und andere Stile mithilfe von regulären Buchstaben und Zeichen in deine Beiträge und Kommentare einfügen. Markdown wird von Autoren und Bloggern verwendet, die auf schnelle und einfache Weise Texte im Rich-Text-Format schreiben möchten, ohne den Schreibfluss unterbrechen oder Unmengen an komplizierten Codes und Kürzeln lernen zu müssen.
Markdown kann auf deiner Jetpack-betriebenen Seite für Beiträge, Seiten und Kommentare verwendet werden. Auf dieser Seite erfährst du im Detail, wie du Markdown auf deinem Blog aktivierst und wie du damit schreibst.
Wenn du mit Markdown bereits vertraut bist, dann musst du es lediglich auf deinem Blog aktivieren und schon kannst du drauflos schreiben. Beziehe dich auf die WordPress.com Markdown Kurzanleitung, wenn du Hilfe benötigst. Jetpack verwendet Markdown Extra, wodurch einige zusätzliche, im ursprünglichen Markdown nicht vorhandene, Funktionen bereitgestellt werden. Verwende bitte die Text-Registerkarte im Editor für das beste Resultat, da der visuelle Editor zu unerwarteten Ergebnissen führen kann. Siehe unten für weitere Details.
Aktivierung von Markdown
Aktiviere das Markdown-Modul auf der Jetpack-Seite deines Dashboards. Einmal aktiviert, funktioniert Markdown für alle Beiträge und Seiten und kann von allen Nutzern deines Blogs verwendet werden.
Um Markdown für Kommentare zu aktivieren, navigiere auf deinem Dashboard zu Einstellungen → Diskussion und markiere das Kontrollkästchen neben Verwende Markdown für Kommentare. Klicke am Ende der Seite auf Änderungen speichern um die Änderungen zu übernehmen. Besucher deines Blogs können nun Kommentare mit Markdown erstellen.
Verwende den Text-Editor anstatt des visuellen Editors, wenn du mit Markdown schreibst. Der visuelle Editor könnte in Verbindung mit Markdown zu unerwarteten Ergebnissen führen.
Mit Markdown schreiben
Markdown verwendet bestimmte Buchstaben und Zeichen, um Stile und Links zu erzielen. Die Verwendung und Platzierung der jeweiligen Zeichen sind grundlegend für die letztendliche Formatierung deines Dokuments. Bei der Veröffentlichung des Dokuments konvertiert Markdown diese Sonderzeichen in das entsprechende Format. Verwende die Text-Registerkarte im Editor, um das beste Resultat zu erzielen. Der visuelle Editor kann zu unerwarteten Ergebnissen führen.
Um beispielsweise ein Wort mithilfe von Markdown hervorzuheben, wird dieses wie folgt mit Sternchen umschlossen: *hervorheben*. Nach Veröffentlichung des Textes, wird dieser folgendermaßen dargestellt: hervorgehoben. Auf ähnliche Weise wird fett darzustellender Text mit zwei Sternchen markiert: **fett** wird veröffentlicht als fett.
Verwende reguläre und eckige Klammern, um Links zu erzeugen. Umschließe den Text, den du verlinken möchtest mit eckigen Klammern und füge unmittelbar danach den Zielort des Links in regulären Klammern ein. Das tatsächliche Markdown könnte wie folgt aussehen: [Jetpack.com](http://jetpack.com/). Nach Veröffentlichung wird der Link standardmäßig dargestellt: Jetpack.com.
Links: Verwendung von Markdown zur Erstellung eines Beitrags im Vollbild-Editor. Rechts: Der veröffentlichte Beitrag.
Der Original-Markdown-Text bleibt in seinem Format bestehen, so dass er sich erneut mit Markdown bearbeiten lässt. Nur das veröffentlichte Dokument – der Beitrag oder die Seite – wird konvertiert. Wenn du einen Beitrag in Markdown erstellst, wird dieser auf deinem Blog als vollständig formatierter Beitrag veröffentlicht, bearbeiten lässt er sich jedoch weiterhin im Markdown-Format.
Am besten beginnst du mit Markdown, indem du experimentierst. Öffne die Kurzanleitung für Markdown, erstelle einen Entwurf auf deinem Blog und probiere die verschiedenen Funktionen aus.
Markdown Extra und Markdown in Jetpack
Jetpack verwendet Markdown Extra von Michel Fortin. Einige der enthaltenen Funktionen waren in Markdown ursprünglich nicht integriert, darunter die verbesserte Unterstützung für Inline-HTML, Code-Blocks, Tabellen und mehr. Code-Blocks können drei oder mehr Backticks (
```
) und Tilden (~~~
) enthalten.Besuche die WordPress.com Kurzanleitung für Markdown, um die nützlichsten von Markdown Extra bereitgestellten Formatierungen und Funktionen zu erhalten. Detailliertere Informationen findest du auf den Seiten Originale Kurzanleitung für Markdown und Markdown Extra.
Über Markdown
Markdown wurde von John Gruber und Aaron Swartz in 2004 entwickelt, um das einfache Erstellen aufwendig formatierter Texte im Web zu ermöglichen. Markdown verwendet ausschließlich Klartext und basiert auf in der Computer- und Technologieindustrie entwickelten Konventionen für das Schreiben von E-Mails und anderen Dokumenten mit begrenzten Hilfsmitteln.
In Klartext-Dokumenten enthält der sichtbare Text alle Informationen der Datei, wodurch grundsätzlich weder Formatierungen noch andere Daten versteckt sind. Dokumente im Klartext-Format werden seit Jahrzehnten wegen ihre Einfachheit, Übertragbarkeit und Verlässlichkeit genutzt. Es lassen sich wahrscheinlich auch heute noch Klartext-Dokumente der letzten 40 Jahre auf jedem heute verfügbaren Computer öffnen und bearbeiten.
Seit seiner anfänglichen Einführung hat Markdown sich im Web weit verbreitet und ist heute Bestandteil vieler Seiten und Softwareprogramme.
Ähnliche Beiträge