Am einfachsten lässt sich Jetpack über das Dashboard deiner Seite installieren. Folge bitte den unten stehenden Anweisungen, um Jetpack zu installieren und zu verbinden:
- Melde dich auf dem Dashboard deiner Seite an (z. B. http://www.deinedomain.com/wp-admin)
- Klicke links auf die Registerkarte „Plugins“ und dann auf „Hinzufügen“.
- Suche nach „Jetpack“. Die neueste Version erscheint ganz oben auf der Ergebnisliste.
- Klicke auf „Jetzt Installieren“, um Jetpack zu installieren.
- Nach Beendigung der Installation, klicke auf „Aktiviere dieses Plugin“.
- Klicke nun rechts oben auf die grüne Schaltfläche „Mit WordPress.com verbinden“
- Melde dich mit deinem WordPress.com Konto an (oder erstelle ein neues) und klicke auf „Jetpack autorisieren“
- Das war’s!
Fehlerbehebung
- Du kannst das „Plugins“-Menü in deinem Dashboard nicht ausfindig machen? Dann wird deine Seite möglicherweise auf WordPress.com gehostet und du benötigst Jetpack gar nicht – die Funktionen sind bereits in deiner Seite integriert!
- Beachte, dass Jetpack bei der Verwendung einer Multisite-Installation individuell für jede Seite deines Netzwerks verbunden werden muss. Jeder Admin der Seite kann die Verbindung herstellen. Es muss sich nicht für jede Seite um einen anderen lokalen Benutzer oder einen anderen WordPress.com Nutzer handeln.
- Was benötige ich, um Jetpack nutzen zu können?
- Ich habe den Installationsprozess abgeschlossen und sehe eine Liste mit Funktionen vor mir. Was nun?
- Ich brauche mehr Hilfe! Was soll ich tun?
Was benötige ich, um Jetpack nutzen zu können?
Jetpack hat folgende Systemvoraussetzungen:
- Die neueste Version von WordPress. Ist bei dir Version 2.7 oder neuer installiert, dann solltest du auf deinem WordPress-Dashboard eine Aufforderung zur Aktualisierung erhalten. Klicke auf den Link und folge den Anweisungen, um die neuste Version zu installieren. Bei Verwendung einer noch älteren Version, oder falls du bevorzugen solltest die Aktualisierung manuell durchzuführen, kannst du die neueste WordPress-Version von der WordPress.org Download-Seite herunterladen.
- Ein Webhoster, der PHP 5 nutzt. Jetpacks Ansprüche an Webhosting entsprechen den WordPress Hosting-Ansprüchen.
- Ein WordPress.com Konto. Hier registrieren.
- Eine öffentlich zugängliche Website, die keine Authentifizierung erfordert.
- XML-RPC sollte aktiviert und öffentlich zugänglich sein.
- Legacy WordPress.com/Automattic-Plugins sollten vor der Installation von Jetpack deaktiviert werden (u. a. WordPress.com Statistik, After the Deadline, Custom CSS).
Jetpack kann übrigens auch auf einer lokalen oder geschlossenen WordPress-Installation verwendet werden, wenn Jetpacks Entwicklungsmodus aktiviert ist.
Ich habe den Installationsprozess abgeschlossen und sehe eine Liste mit Funktionen vor mir. Was nun?
Nach der erfolgreichen Verbindung deines WordPress.com Kontos sind die meisten Funktionen von Jetpack bereits automatisch aktiviert. Da jedes der Module auf verschiedene Art und Weise funktioniert, erhältst du über die Schaltfläche „Mehr erfahren“ jeweils konkrete Informationen über die Funktionsweise. Noch nicht aktivierte Module sind grau hinterlegt und können mittels der blauen „Aktivieren“-Schaltfläche aktiviert werden.
Mit Klick auf „Mehr erfahren“ erscheint für die entsprechende Funktion zudem die Schaltfläche „Deaktivieren“, so dass du Funktionen, die du noch nicht verwenden möchtest, ausschalten kannst.
Ich brauche mehr Hilfe! Was soll ich tun?
Solltest du Probleme mit Jetpack oder einem seiner Komponenten haben, so kannst du einige Schritte unternehmen, um das Problem zu identifizieren.