Pexels Free Photo Library

Bestimmte fotobezogene Jetpack-Blocks können mit der Free Photo Library genutzt werden, mit freundlicher Genehmigung von Pexels. Pexels besitzt eine Bibliothek von mehr als 40.000 tollen urheberrechtsfreien Bildern, die du auf deiner Website verwenden kannst.

Wichtiger Hinweis: Bilder, die du über die Free Photo Library in deine Mediathek importierst, werden auf das Speicherkontingent deines Servers angerechnet. Bitte wende dich bei Fragen und Bedenken an das Kundenservice-Team deines Hosts.

Jetpack-Bildblöcke und Pexels

Du kannst Pexels in vielen verschiedenen Blocks verwenden. Die Option ist verfügbar, wenn du den Bild-Block, den Galerie-Block und die Beitragsbild-Einstellungen auf deiner WordPress-Website verwendest. Du kannst sie auch mit deinem Jetpack-Diashow-Block, dem Gekachelte-Galerie-Block oder dem Bild-Vergleichs-Block verwenden. Im Screenshot unten siehst du, wie du Pexel-Fotos zum Diashow-Block hinzufügen kannst. Die gleiche Methode gilt auch für die anderen Blöcke:

Hinzufügen von Pexels-Bildern direkt zur Mediathek

Du kannst Pexels-Bilder auch direkt zu deiner Mediathek hinzufügen. Das muss jedoch in WordPress.com erfolgen. Es ist nicht möglich, dies in WP-Admin zu erledigen. So gehts:

  1. Stelle sicher, dass deine Website korrekt mit Jetpack verbunden ist.
  2. Navigiere über den Link „Meine Website“ oben links zu deiner Website auf WordPress.com.
  3. Klicke auf „Medien“ und anschließend auf das Bild-Icon. Wähle hier „Pexels Free Photos“ aus.
  4. Hier kannst du kostenlose Bilder von Pexels auch direkt zu deiner Mediathek hinzufügen.

Erwähnung der Fotografen

Um eine angemessene Quellenangabe sicherzustellen, werden die Fotografen der einzelnen Fotos automatisch in der Bildunterschrift angegeben. Du musst diese Angabe jedoch nicht auf deiner Website stehen lassen, wenn du nicht möchtest.

Bearbeiten der Bildabmessungen

Informiere dich in der Dokumentation deines Themes über die idealen Bildabmessungen für Fotos, die an verschiedenen Orten auf deiner Website verwendet werden. Wenn nötig kannst du die Bildabmessungen direkt in deiner Mediathek ändern oder mit einem anderen Bearbeitungstool, wie etwa PicMonkey, Canva, Pixlr oder Photopea.

Kommentare deaktiviert für Pexels Free Photo Library

Galerie-Widget

Das Galerie-Widget ermöglicht dir auf einfache Art und Weise eine Fotogalerie oder Slideshow auf der Seitenleiste deines Blogs einzufügen.

Einstellungen

Sobald du das Widget unter Design > Widgets in deine Seitenleiste eingefügt hast, kannst du die Widget-Einstellungen anpassen:

Gallery Widget Settings

  • Titel: Der Titel wird über der Galerie in deiner Seitenleiste angezeigt.
  • Bilder: Die Bilder, die in der Galerie dargestellt werden sollen. Klicke auf Bilder auswählen, um die Bilder für deine Galerie zu bestimmen.
  • Verknüpfen mit:
    • Karussell: Ein Vollbild-Karussell mit dem deine Besucher die gesamte Galerie Bild für Bild betrachten können.
    • Anhang-Seite: Eine spezielle Seite auf deinem Blog, die das Bild in deinem gewählten Theme anzeigt.
    • Mediendatei: Eine direkte Verknüpfung zu einem in Originalgröße hochgeladenen Bild.
    • Die Option „Verknüpfen mit“ ist nicht auf Slideshows anwendbar.
  • Zufällige Reihenfolge: Markiere dieses Kontrollkästchen, wenn deine Bilder in der Galerie in zufälliger Reihenfolge angezeigt werden sollen.
  • Stil: Bestimme hier den Stil deiner Galerie. Wenn du das Modul Gekachelte Galerien ausgewählt hast, sind für den Galeriestil die Optionen Kacheln, Quadratische Kacheln, Kreise oder Slideshow verfügbar.

So wählst du ein Bild für deine Galerie

  1. Klicke in den Einstellungen des Widgets auf Bilder auswählen, um die Bilder für deine Galerie zu bestimmen.
  2. Um Bilder von deiner Festplatte hinzuzufügen, ziehe diese Dateien einfach in das angezeigte Feld oder klicke auf Dateien auswählen, um Dateien auf deinem Computer zum Hochladen zu bestimmen.
  3. Um Bilder hinzuzufügen, die sich bereits in deiner Medienbibliothek befinden, klicke einfach links auf Zur Galerie hinzufügen. Klicke auf alle Bilder, die du gerne in deiner Galerie oder Slideshow anzeigen möchtest. Sobald du alle entsprechenden Bilder ausgewählt hast, klicke auf die Schaltfläche Zur Galerie hinzufügen unten rechts.
  4. Nachdem du alle deine Bilder hochgeladen und ausgewählt hast, kannst du diese beschriften und per Drag & Drop ihre Reihenfolge ändern. Klicke zum Abschluß unten rechts auf die Schaltfläche Galerie einfügen.
  5. Deine Galerie ist fertig! Gehe zu den Widget-Einstellungen deiner Galerie und klicke auf Speichern. Besuche nun deine Webseite, um dein neues Galerie-Widget zu bestaunen.
Kommentare deaktiviert für Galerie-Widget

Photon

Photon ist ein Dienst zur Bildbeschleunigung und -bearbeitung für WordPress.com-Seiten oder Jetpack-Seiten, die mit WordPress verbunden sind. Dein Hoster wird entlastet und Bilder können von deinen Lesern schneller geladen werden.

So nutzt du Photon:

  1. Klicke auf der Jetpack-Seite in deinem Blog-Dashboard auf die Schaltfläche Aktivieren für Photon.
  2. Fertig! Deine Bilder werden jetzt dynamisch von der globalen WordPress.com-Cloud aus bereitgestellt.

Du benötigst Hilfe?

So funktioniert Photon

  • Photon filtert Inhalte, ändert aber keine Informationen in der Datenbank.
  • Photon verarbeitet momentan nur Bilder in Beiträgen und auf Seiten sowie Beitragsbilder (Vorschaubilder).
  • Photon funktioniert für alte und neue Beiträge gleichermaßen und kann bequem ein- und ausgeschaltet werden.

Fragen & Antworten

  • Wie bestimmt Photon, welche Abmessungen verwendet werden sollen?
    Photon sucht nach den Attributen „Höhe“ und „Breite“ des img-Elements und passt die Größe des Bildes entweder an diese Maße oder an die Breite des Container-Elements an (je nachdem, welcher Wert kleiner ist).
  • Gibt es eine Möglichkeit die Attribute „Breite“ und „Höhe“ im Photon-generierten HTML beizubehalten?
    Wir entfernen die Argumente für Breite und Höhe, um eine Verzerrung des Bildes zu verhindern, wenn das in der Größe veränderte Bild nicht die gleichen Abmessungen wie das Original besitzt. Dies ist besonders wichtig, wenn du von einem Theme zu einem anderen wechselst und das neue Theme schmaler ist. Ein Vorteil Photons ist die automatische Anpassung der Größe deiner Bilder, so dass diese die von deinem Theme unterstützte Breite nicht überschreiten.

Beschränkungen

  • Kein Cache-Ablauf: Zur Zeit verbleiben die Bilder „für immer“ im Cache. Wenn du ein Bild „aktualisieren“ möchtest, musst du es umbenennen. Das Einfügen zufälliger Query-Argumente, so genannter Cachebuster, wird keinen Effekt zeigen.
  • Abgerufen, in ihrer Größe verändert und bereitgestellt werden nur Bilder der Formate gif, png und jpg von Servern, die mit dem Port 80 kommunizieren. Dies trifft auf 99,99 % der Webserver weltweit zu.
  • Wir werden die Bildauflösung in den meisten Fällen nicht „erhöhen“. Wenn die Breite deines Originalbildes 1000 Pixel beträgt und du eine Auflösung von 5000 Pixel wünschst, wird das Originalbild mit 1000 Pixeln bereitgestellt. Vergrößerte Bilder sind normalerweise von geringer Qualität und das möchten wir vermeiden.
  • Sollte dein Server länger als 10 Sekunden benötigen, um das Bild auf Photon hochzuladen, so wird der Upload abgebrochen und dein Bild wird nicht angezeigt. Versuche in diesem Fall eine kleinere Bilddatei mit einem anderen Namen hochzuladen.

Themes und Plugins können auch die Photon-API verwenden, um Bilder mittels GET-Query-Argumenten umzuwandeln. Entwickler finden Beispiele und eine Dokumentation der Photon-API auf developer.wordpress.com.

Photon ist nur für den Einsatz auf Seiten, die auf WordPress.com gehostet werden, oder Jetpack-Seiten, die mit WordPress verbunden sind, erlaubt. Wenn du auf eine andere Plattform wechselst oder Jetpack auf deiner Seite deaktivierst, dann nutze bitte auch einen anderen Bilderdienst. Ein Missbrauch von Jetpack oder ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen von WordPress.com kann die Suspendierung deiner Website von WordPress.com-Diensten zur Folge haben.

Kommentare deaktiviert für Photon

VideoPress

Mit dem „VideoPress“-Modul kannst du Videos von deinem Computer hochladen, auf deiner Seite hosten und direkt abspielen. Dieses Modul erfordert ein WordPress.com Konto sowie ein aktives VideoPress Abonnement

Folge diesen einfachen Schritten, um VideoPress zu nutzen: 

  1. Verbinde Jetpack mit deinem WordPress.com Konto
  2. Aktiviere das Jetpack-Modul
  3. Passe die Konfigurationseinstellungen an
  4. Lade Videos hoch und füge diese mittels der Schaltfläche Dateien hinzufügen des Beitragseditors in deine Beiträge ein

Jetpack und VideoPress verbinden:

Um Jetpack mit deiner WordPress.com Seite inklusive VideoPress Premium Upgrade zu verbinden, gehe zu Jetpack -> Jetpack und klicke auf die Schalfläche Konfigurieren im „VideoPress“-Modul.  Wähle aus dem Drop-Down-Menü den verbundenen WordPress.com Blog aus, passe die vorhandenen Einstellungen wunschgemäß an und klicke auf Speichern.

videopressoptions

Videos hochladen und einfügen

Lade Videos hoch und füge diese über die Schaltfläche Dateien hinzufügen des Beitragseditors in deine Beiträge ein.

Add Media

Klicke dann im Dialog „Medien einfügen“ links auf VideoPress.

insert-media

Du kannst ein neues Video hochladen oder ein bestehendes aus der VideoPress Bibliothek auswählen.

upload-video

Weitere Informationen

Dieses Plugin ermöglicht dir dich mit einem Knopfdruck auf deinem WordPress.com Videoblog anzumelden, den [ videopress xyz ] Shortcode eines Videos abzurufen und dieses in deinen Beitrag einzufügen. Du kannst die Breite und Höhe des Video-Containers mit den Shortcode-Attributen w= h= festlegen. Mit dem Shortcode-Parameter freedom=true kannst du die Wiedergabe auf freie Formate beschränken. Spiele ein Video automatisch ab, indem du den Shortcode-Parameter autoplay=true bestimmst. Die Einbettung des Videos im Flash-Format kannst du mit dem Shortcode-Parameter flashonly=true erzwingen. Die folgenden Shortcodes sind gültig:

  • [ videopress xyz ] verwendet die standardmäßige theme content_width deines Themes, wenn vorhanden, oder legt andernfalls 400px als Breite fest.
  • [ videopress xyz w=640 ] legt die Breite des Video-Containers auf 640px fest und behält das Bildformat bei.
  • [ videopress xyz w=640 h=360 ] spezifiziert sowohl Breite als auch Länge des Video-Containers.
  • [ videopress xyz h=300 ] legt die Höhe des Video-Containers auf 300px fest ohne das Bildformat zu ändern.
  • [ videopress xyz freedom=true ] zeigt nur Videos in freien Formaten (derzeit Ogg mit Theora Video und Vorbis Audio).

Elemente der Videovorschau und HTML5 Videos werden direkt in deinen WordPress-Beitrag oder deine WordPress-Seite eingefügt. Du kannst deren Aussehen dadurch mit CSS anpassen und sie in deine Seitenstatistiken mit aufnehmen.

Fehlersuche

Benötige ich ein WordPress.com Konto, um dieses Plugin nutzen zu können?
Ja. Dieses Plugin benötigt eine WordPress.com Seite mit dem VideoPress Premium Upgrade, um hochgeladene Videos zu hosten, Videodateien zu transkodieren und mehr. Da du bereits ein WordPress.com Konto benötigst, um Jetpack nutzen zu können, musst du lediglich eine Seite hinzufügen, um deinen Videodateien zu hosten.

Kann ich dieses Plugin verwenden, um Videos auf meinem eigenen Server zu hosten? 
Nein. Dieses Plugin erfordert eine WordPress.com Seite mit dem VideoPress Upgrade und unterstützt das Hosten von Videos auf deinem eigenen Server nicht.

Ich verwende das VideoPress Plugin bereits!
Wir legen dir dringend ans Herz das alleinstehende VideoPress Plugin zu deaktivieren und VideoPress via Jetpack zu aktivieren, da dir alle künftigen Aktualisierungen von VideoPress lediglich über Jetpack zur Verfügung stehen werden.

Wenn ich die Freedom-Wiedergabe Präferenz bestimmte, melden die Besucher meiner Seite Probleme bei der Wiedergabe.
Freiheit hat ihren Preis.

Wie kann ich die Flash Laufzeit-Parameter verändern?
Hänge dich in den video_flash_params Filter ein, um die Flash-Parameter, die im Markup deiner Seite definiert sind, zu verändern. Anmerkung: Die Veränderung der Werte für allownetworking oder allowscriptaccess macht die Wiedergabe deiner Videos eventuell unmöglich. Die Änderung des Fenstermodus kann die Wiedergabeperformance deiner Zuschauer negativ beeinflussen.

Unabhängig vom z-Index hängt die eingebettete Flash-Datei über allen anderen Seitenelementen.
Zeitgemäße Versionen des Adobe Flash Players trennen Inhalte in Schichten, die von bestimmten Komponenten eines Computers, Tablets oder Smartphones verarbeitet werden. Diese Optimierung nach Arbeitsschritten führt zu einer fließenderen Videowiedergabe bei gleichzeitiger Nutzung von weniger Systemressourcen (und Akku) als bei expliziter Schichtsteuerung. Besuche den Adode Flash Embed wmode Support, um weitere Informationen zu erhalten.

Die Besucher meiner Seite können einige Videos nicht ansehen, wenn Flash nicht installiert ist (wie etwa auf dem iPhone).
Einige Herausgeber von Videos beschränken die Möglichkeiten diese einzubetten und zu teilen. HTML5 Videos beinhalten eine vollständige „URI zu Video“-Datei im Markup der Seite. Diese Funktion sorgt für einige Unruhen unter Herausgebern, die versuchen die Wiedergabeorte und die Verbreitung von Videos einzuschränken. Eingeschränkte Einbettungen sind auf der Seite durch die Verwendung von Flash Markup mit inbegriffen.

Kommentare deaktiviert für VideoPress

Gekachelte Galerien

Mit „Gekachtelte Galerien“ kannst du deine Bildergalerien in drei neuen Stilarten darstellen: einem rechteckigen oder einem quadratischen Mosaik und einem kreisförmigen Gitter. Zudem werden Beschriftungen in den rechteckig und quadratisch gekachelten Layouts beim Darüberfahren mit dem Mauszeiger eingeblendet, wodurch diese in platzsparender Weise zugänglich gemacht werden.

Du kannst deine gekachelte Galerie wie folgt schrittweise erstellen:

  1. Versichere, dass das Modul in deinem Jetpack Dashboard aktiviert ist.
  2. Erstelle eine neue Galerie und wähle die Option „Kacheln“ aus.
  3. Optional: Um alle deine Galerien standardmäßig gekachelt darzustellen, gehe zu Einstellungen → Mediathek im Dashboard deines Blogs und markiere das Kontrollkästchen „Zeige alle deine Galerie-Bilder in einem coolen Mosaik an„.

Hier siehst du eine Vorschau:

example-gallery-tiled

Tiles

Squares

Squares

Circles

Circles

Du kannst dir weitere Beispiele aller drei Layout-Optionen in diesem sowie in diesem Beitrag anschauen.

Um „Gekachelte Galerien“ verwenden zu können, solltest du dich zuerst versichern, dass das Modul in deinem Jetpack Dashboard aktiviert ist. Erstelle dann eine neue Galerie mit der ausgewählten Option „Kacheln“.

Um alle deine Galerien standardmäßig gekachelt darzustellen, gehe zu Einstellungen → Mediathek im Dashboard deines Blogs und markiere das Kontrollkästchen “Zeige alle deine Galerie-Bilder in einem coolen Mosaik an”. Beachte, dass bei Auswahl dieser Option dieses Layout für alle deine Galerien deines Blogs verwendet wird, auch für diejenigen, die du bereits eingefügt hast.

Besuche diese Support-Seite, um zu lernen wie du Galerien hinzufügst und die neuen Layout-Optionen nutzt.

Es lohnt sich zu bemerken, dass gekachelte Galerien zusätzliche Sonder-Verarbeitung erfordern und daher vom WordPress.com CDN ausgeliefert werden, sogar dann, wenn das Photon-Modul deaktiviert ist.

Lege eine bestimmte Breite für deine Galerien fest

Gekachelte Galerien füllen normalerweise die Inhaltsbreite deines Themes. Du kannst einen eigenen Wert für $content_width definieren, indem du folgenden Code in die Datei functions.php deines Themes einfügst:

<br />if ( ! isset( $content_width ) )<br /><%%KEEPWHITESPACE%%>    $content_width = 800;<br />

Solltest du dich bei der Bearbeitung von Theme-Dateien nicht ganz wohl fühlen, so kannst du dieses Plugin verwenden: Custom Content Width.

Hat dein Theme keine festgelegte Breite, so werden Gekachelte Galerien in der Standardbreite von 500px dargestellt. Erfahre hier mehr über „Content Width“ Theme-Funktionen.

Die Optionen für gekachelte Galerien erscheinen nicht!

Nutzt du das Plugin “Cleaner Gallery” oder ein Theme welches diese Funktionalität beinhaltet, so wirst du die Funktionen der gekachelten Galerien auf deiner Seite nicht nutzen können. Du kannst diesen Konflikt lösen, indem du dieses kleine Plugin installierst, um “Cleaner Gallery” zu deaktivieren.

Kommentare deaktiviert für Gekachelte Galerien

Block für gekachelte Galerien

Mit gekachelten Galerien kannst du deine Bildgalerien als Kachelmosaik, Kreisraster, quadratische Kacheln oder als gekachelte Spalten anzeigen. Es gibt auch eine Diashow-Option.

Hier siehst du eine Vorschau:

Galeriebilder werden automatisch über die Bild-CDN von Jetpack zur Verfügung gestellt.

Gekachelte Galerien im klassischen Editor

Weitere Informationen zur Verwendung gekachelter Galerien mit dem klassischen Editor-Plugin oder dem klassischen Block findest du in diesem Ratgeber.

Zum Erstellen einer Galerie fügst du einen neuen Block für eine gekachelte Galerie hinzu. Verwende dafür die Blockauswahl im Beitrag oder in der Werkzeugleiste des Beitrags.

Die Block-Option „Gekachelte Galerien“ in der Blockauswahl

Nach dem Hinzufügen des Blocks kannst du Bilder zu deiner Galerie auf die gleiche Weise hinzufügen wie Bilder zu einem regulären Bildblock. Du kannst sie von deinem Computer hochladen, sie aus einer Mediathek oder einer externen Quelle wie Google Photos oder Pexels Free Photos auswählen. Sobald du die Bilder hinzugefügt hast, kannst du die Galerie mit der Block-Werkzeugleiste bzw. der Seitenleiste an deine Wünsche anpassen.

Auf der Werkzeugleiste hast du mit dem Button „Blockart ändern“ die Möglichkeit, die Art der zu erstellenden Galerie auszuwählen. Du kannst für den Block auch einen der anderen hier vorgestellten Bildblock-Typen festlegen.

Mit den anderen Buttons auf der Werkzeugleiste lässt sich die Ausrichtung der Galerie bestimmen. Mit einem Klick auf Bearbeiten kannst du Bilder hinzufügen oder entfernen.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist screen-shot-on-2019-01-07-at-15-40-09.png

Klicke in der Galerie auf das X, um alle Bilder zu deaktivieren, die nicht angezeigt werden sollen. Ändere die Reihenfolge der Bilder mit Drag-and-drop.

Klicke auf Zu Galerie hinzufügen, um neue Bilder hinzuzufügen. Nachdem du die gewünschten Änderungen an den Bildern in der Galerie vorgenommen hast, klicke auf Galerie aktualisieren.

Klicke auf ein Bild im Block, um die Position von Bildern in deiner Galerie festzulegen. Mithilfe der Pfeiltasten kannst du die Bilder verschieben:

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist tiled_gallery_move_image.png

Block-Seitenleiste

In der Block-Seitenleiste kannst du den Abschnitt Stile erweitern und den Galerietyp ändern sowie das Link-Verhalten für den Abschnitt Gekachelte Galerie festlegen:

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist tiled-gallery-block-settings.png

Problembehandlung

Optionen für gekachelte Galerien werden überhaupt nicht oder inkorrekt angezeigt
  • Gehe zu Jetpack → Einstellungen → Performance und stelle sicher, dass die Option Website-Beschleuniger aktiviert ist.
  • Versuche, zu einem anderen Theme zu wechseln, um festzustellen, ob dein Theme mit den gekachelten Galerien von Jetpack in Konflikt steht.
  • Deaktiviere sonstige Diashows und Galerie-Plugins, um Konflikte auszuschließen.
  • Wenn du das Plugin „Cleaner Gallery“ oder ein Theme mit dieser Funktionalität nutzt, kannst du die Funktionen der gekachelten Galerie auf deiner Website nicht nutzen. Du kannst diesen Konflikt lösen, indem du dieses kleine Plugin installierst, um „Cleaner Gallery“ zu deaktivieren.
Anzeige eines einzelnen Bildes in einer Galerieansicht

Damit ein einzelnes Bild in einem Beitrag oder einer Seite in einer Galerieansicht angezeigt wird, bearbeitest du das Bild und legst für die Anzeigeeinstellung Link zu die Option „Anhang-Seite“ fest. Bei einem Klick auf dein Bild wird es nun in einer Überlagerungsansicht der Galerie angezeigt.

Fehlende Diashow-Option

Sollte die Diashow-Option fehlen, gehe zu Jetpack → Einstellungen → Schreiben und stelle sicher, dass die Option Verwende Shortcodes, um Medien von beliebten Websites einzubetten aktiviert ist.

Festlegen einer bestimmten Breite für deine Galerien

Gekachelte Galerien sind so konzipiert, dass die Inhaltsbreite deines Themes vollständig ausgefüllt wird. Du kannst einen bestimmten $content_width-Wert definieren, indem du den folgenden Code zur Datei functions.php deines Themes hinzufügst:

if ( ! isset( $content_width ) ) {	
$content_width = 800;	
}	

Wenn du keine Erfahrung mit dem Bearbeiten von Theme-Dateien hast, kannst du auch dieses Plugin verwenden: Individuelle Inhaltsbreite
Wenn dein Theme keine Inhaltsbreite definiert, sind die gekachelten Galerien standardmäßig 500 Pixel breit. Weitere Informationen über die Theme-Funktion „Inhaltsbreite“ findest du hier.
Wenn bei deinem Theme bereits der $content_width-Wert definiert ist, aber du nur für die gekachelte Galerie einen anderen Wert verwenden möchtest, kannst du den Filter tiled_gallery_content_width verwenden.

Untertitel werden nicht angezeigt

Der Block Gekachelte Galerie unterstützt bisher keine Untertitel (entweder pro Bild oder für den gesamten Block). Eine weitere Alternative ist es, den klassischen Block zu verwenden, um eine gekachelte Galerie hinzuzufügen, die das Hinzufügen von Untertiteln ermöglicht. Hier findest du weitere Anleitungen dazu.

Informationen zum Datenschutz

Wenn du den Block gekachelte Galerie verwendest, ist diese Funktion standardmäßig deaktiviert, da sie zu unserer Bild-CDN-Funktion gehört. Sie kann jederzeit im Dashboard unter Jetpack → Einstellungen → Performance im Abschnitt Performance und Geschwindigkeit mithilfe der Einstellung Stelle Bilder über unsere Server bereit aktiviert werden.

Folge diesem Ratgeber hier, um die Funktion mit einem klassischen Block oder einem klassischen Editor-Plugin unabhängig von der Bild-CDN zu verwenden und dadurch sicherzustellen, dass die Bild-CDN deaktiviert und die gekachelten Galerien aktiviert sind.

Weitere Informationen zur Datennutzung auf deiner Website
Genutzte Daten
Website-Betreiber/Benutzer

Keine.

Website-Besucher

Keine.

Verfolgte Aktivitäten
Website-Betreiber/Benutzer

Wenn du die Verbindung von Google Photos aufhebst, überprüfen wir, ob die Verbindung von Google Photos aufgehoben wird.

Website-Besucher

Keine.

Synchronisierte Daten (Weitere Informationen)
Website-Betreiber/Benutzer

Wir synchronisieren Optionen, die ermitteln, ob die Funktion aktiviert ist und wie die verfügbaren Einstellungen konfiguriert sind.

Website-Besucher

Keine.

Kommentare deaktiviert für Block für gekachelte Galerien
  • Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und Neuigkeiten und Updates von Jetpack zu erhalten!

    Schließe dich 58 anderen Abonnenten an
  • Nach Themen durchsuchen